
Die Schäfflerbach-Werkstätten Augsburg sind eine Werkstatt für Menschen mit Unterstützungsbedarf und arbeiten auf der Grundlage der anthroposophischen Heilpädagogik und Sozialtherapie Rudolf Steiners. Diese hat als Verständnis, dass jeder Mensch eine geistige unversehrte Individualität besitzt, die ihre Begabungen und Fähigkeiten, trotz körperlicher, seelischer oder sozialer Behinderungen entwickelt.
Wir versuchen in jedem Betreuten dessen Einzigartigkeit und Entwicklungsfähigkeit zu sehen und unterstellen unsere sozial-therapeutische Arbeit dieser ganzheitlichen Entwicklung.
Der Film: Freiwilligendienst >
in den Schäfflerbach-Werkstätten
Kooperationspartner: >
➜ Die „Freunde der Erziehungskunst
Rudolf Steiners“
< Bundesfreiwilligendienst
Bewerben Sie sich für ein intensives Jahr voller Herausforderungen, Freundschaft, Wachstum und Freude am Tun!
Mittendrin: unser Werkstattladen >
< Im August ist der Werkstattladen geschlossen.
Infektionsschutz
Liebe Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen,
liebe Eltern und BetreuerInnen,
der Werkstattbetrieb unterliegt immer noch besonderen Regeln, über die wir Sie in regelmäßigen Briefen informieren.
Es gilt die > 16. Bayerische Infektionsschutzmaßnahmen-Verordnung vom 01.04.2022.
Diese Verordnung wurde > am 27.05.2022 geringfügig verändert und gilt nunmehr bis zum 31. Juli 2022.
Informationen in Leichter Sprache:
➜ Impf-Erläuterungen der Lebenshilfe
➜ Informationen des Robert-Koch-Institus
➜ Leicht erklärt (Nr. 140): Virus
die Schäfflerbach-Werkstätten
nehmen die Arbeit auf.
Wissenswertes für
Ihre Bewerbung: >
Engagiertes Kollegium sucht engagierte Kolleg*innen
Grundlage unserer Arbeit ist die anthroposophische Heilpädagogik und Sozialtherapie.
Unser Team wächst.
Wir suchen künftige Kolleginnen und Kollegen, die Lust an der Entwicklung und Gestaltung einer jungen Einrichtung haben und hierfür echte Kompetenzen (erworben in Handwerk, Produktion oder sozialer Bereich) mitbringen.
Vorrangig suchen wir teamfähige Menschen, die in der Lage sind, Verantwortung für die Führung einer Werkstattgruppe zu übernehmen. Für die Gruppenleitung wünschen wir uns VOLLZEIT-Mitarbeiter. Andere Aufgabenfelder können ggf. in Teilzeit gestaltet werden.
Wir bieten:
Eine Arbeit mit Sinn und intensiver menschlicher Begegnung. Abwechslungsreiche Herausforderungen auf therapeutisch-fachlicher wie auch künstlerisch-handwerklicher Ebene. Gehälter in Anlehnung an den TVöD (im sog. „handwerklichen Erziehungsdienst“).
Sie verfügen über:
berufliche Ausbildung und Praxis im handwerklich-produktiven und / oder sozialtherapeutischen Bereich sowie Erfahrung in der Betreuung von Menschen mit Behinderung.
Ihre Initiativbewerbung interessiert uns. Bitte gehen Sie darin auf die o.g. Voraussetzungen ein.
Quereinstiege sind in Verbindung mit einer belastbaren Berufsausbildung/-praxis denkbar (Bereitschaft zur berufsbegleitenden Fortbildung vorausgesetzt).
Mail an: hoffmann.nikolaus@schaefflerbach.de
Brief an: Schäfflerbach-Werkstätten gGmbH,
z. Hd. Geschäftsführung,
Provinostraße 52, 86153 Augsburg
Hinweis:
Sollten Sie bislang über keine Erfahrungen im Zusammenleben oder -arbeiten mit behinderten Menschen verfügen, so bitten wir Sie von einer Bewerbung abzusehen und sich zunächst einmal in geeigneter Form (Praktika o.dgl.) eine belastbare Urteilsgrundlage für Ihre Pläne zu verschaffen.
< Lernen Sie uns kennen!
Spenden? Spenden!
Sie möchten die Schäfflerbach-Werkstätten mit einer Spende unterstützen?
Das freut uns sehr. Denn Spenden ermöglichen uns besondere Projekte anzugehen, Angebote zu vertiefen und Anschaffungen vorzunehmen, die in der Finanzierung durch Bezirk, Land und Arbeitsagentur keinen Platz finden.
Unsere Kontoverbindung:
Inhaber: Schäfflerbach-Werkstätten gGmbH
IBAN: DE22 7205 0000 0250 6046 26
Bank: Stadtsparkasse Augsburg
Die Werkstatt hat die Rechtsform einer gemeinnützigen GmbH, unterliegt somit strengen und regelmäßigen Prüfungen und darf Spendenbescheinigungen ausstellen. Diese können Sie steuermindernd geltend machen.
Bitte vermerken Sie bei der Überweisung Name und Adresse, damit wir Ihnen die Bescheinigung zusenden können.
Besser noch:
Nehmen Sie Kontakt auf, dann können wir erfahren, ob Sie einen spezifischen Verwendungszweck wünschen.
Tel. 0821 – 569 75 66 – 23 (Frau Geißdörfer).
< Information für Unterstützer
< Wegbeschreibung
zur Werkstatt im Martini-Park
Ein Kooperationsprojekt der drei Trägervereine:
➜ Förderkreis für Heilpädagogik und Sozialtherapie in Augsburg e.V.
➜ Lebenshilfe Augsburg e.V.
> fördern und fordern e.V.“, Verein zur Integration von Menschen in die Lebens- und Arbeitswelt
Schäfflerbach-Werkstätten gemeinnützige GmbH
Gebäude A1 im 1.Obergeschoß
Provinostraße 52, 86153 Augsburg
Telefon: +49 821 – 569 75 66 – 0
E-Mail: info (at) schaefflerbach-werkstaetten.de
Werkstattleitung: Andreas Marquenie